
M.Sc. Sven Nagel
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Raum: 112, Geb. 10.86
- Tel.: +49 721 608 - 42207
- Fax: +49 721 608 - 44078
- sven nagelFxp1∂kit edu
Karlsruher Institut für Technologie
Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine
Otto-Ammann-Platz 1
76131 Karlsruhe
Lehrveranstaltungen
- Grundlagen des Stahl und Holzbaus (B.Sc.), WS 15/16
- Stahl- und Stahlverbundbau (M.Sc.), SS 17
- Bauwerkserhaltung im Stahlbau (M.Sc.), WS 16/17
Betreute Abschlussarbeiten
- Hassan, A. S. K.: Structural Design of a Steel Framework Industrial Building to Eurocode, B.Sc., 8.2016
- Bueno, C.: Entwurf und Optimierung einer Stahlhalle unter Berücksichtigung der kolumbianischen Baupraxis, B.Sc., 9.2016
- Häbig, M.: Versuchstechnische Bestimmung und numerische Evaluierung von Werkstoffparametern für die Anwendung in plastischen Schädigungsmodellen, M.Sc., 12.2016
- Heiland, T.: Untersuchungen zur Erschütterungsemission von Windenergieanlagen, M.Sc., 4.2017
- Eble, P.: Einfluss des Spannungszustandes auf das plastische Schädigungsverhalten von zyklisch beanspruchten Schweißverbindungen, M.Sc., 4.2017
- Schuhmacher, P.: Entwicklung eines Schnelltests zur Beurteilung der Dauerhaftigkeit von dämmschichtbildenden Brandschutzbeschichtungen, M.Sc., 3.2017
- Barthel, T.: Untersuchungen zur Erschütterungsemission von Windenergieanlagen mit Bolted-Steel-Shell-Türmen, M.Sc., 4.2018
- Simões, F.: Untersuchungen zur Stahlkonstruktion der Kronenbrücke in Freiburg, B.Sc., 9.2018
- Bueno, C.: Bewertung, Optimierung und Anwendung etablierter Ermüdungskonzepte auf ungänzenbehaftete Stahlgussbauteile, M.Sc., 11.2018
Forschungsschwerpunkte
Tragstrukturen
- Erdbebeningenieurwesen (Netzwerkbogenbrücken, Berechnungsmethoden, Einwirkungen)
- Behälterbau (Normung, Schalenstabilität, statische Berechnungen)
- Windenergieanlagen (Statik, Dynamik, neue Turmkonzepte)
- Ermüdung
Werkstoffe
- Stahlguss
- Simulation von Schädigung und Rissfortschritt
- Bestimmung von bruchmechanischen Werkstoffkennwerten
- Kurzzeitfestigkeit von geschweißten Verbindungen
- Testverfahren zur Bewertung der Dauerhaftigkeit von reaktiven Brandschutzbeschichtungen
Forschungsprojekte
- ErStaGu - Bemessung ermüdungsbeanspruchter Stahlgussbauteile unter Berücksichtigung herstellungsbedingter Ungänzen
- Objektive Kriterien zu Erschütterungs- und Schallemissionen durch Windenergieanlagen im Binnenland
- Vergleichberechnungen zu stehenden zylindrischen Behältern
- Ultra Low-Cycle Fatigue of welded joints under variable multi-axial strains
Publikationsliste
Design of Cast Steel Components under Cyclic Loading. Dissertation.
Nagel, S.
2021, Januar 21. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000128516
Nagel, S.
2021, Januar 21. Karlsruher Institut für Technologie (KIT). doi:10.5445/IR/1000128516
Erschütterungsemissionen von Windenergieanlagen.
Nagel, S.; Zieger, T.; Luhmann, B.; Knödel, P.; Ritter, J.; Ummenhofer, T.
2019. Stahlbau, 88 (6), 559–573. doi:10.1002/stab.201900039
Nagel, S.; Zieger, T.; Luhmann, B.; Knödel, P.; Ritter, J.; Ummenhofer, T.
2019. Stahlbau, 88 (6), 559–573. doi:10.1002/stab.201900039
Ultrakurzzeitfestigkeit von geschweißten Verbindungen unter mehrachsigen Beanspruchungszuständen.
Nagel, S.; Knödel, P.; Ummenhofer, T.
2018. 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium, Kaiserslautern, 6. - 7. März 2018, 239–244, Deutscher Ausschuß für Stahlbau (DASt)
Nagel, S.; Knödel, P.; Ummenhofer, T.
2018. 110 Jahre DASt und 21. DASt-Forschungskolloquium, Kaiserslautern, 6. - 7. März 2018, 239–244, Deutscher Ausschuß für Stahlbau (DASt)
Testing of Ultra-Low Cycle Fatigue at Complex Loading Scenarios.
Nagel, S.; Knödel, P.; Ummenhofer, T.
2017. Procedia Structural Integrity, 5, 1377–1384. doi:10.1016/j.prostr.2017.07.201
Nagel, S.; Knödel, P.; Ummenhofer, T.
2017. Procedia Structural Integrity, 5, 1377–1384. doi:10.1016/j.prostr.2017.07.201