Digital Life Cycle Engineering: Forschungsinhalte und Methodenkompetenz
Im Forschungsschwerpunkt Digital Life Cycle Engineering werden die beiden Strömungen der Digitalisierung und der Lebenszyklusanalysen miteinander verknüpft. Dabei werden folgende Hauptziele verfolgt:
- Bereitstellung von Lebenszyklusinformationen für Entscheider
- Einbindung von Daten für ganzheitliche Analysen in digitale Bauwerksmodelle
- Verwendung von offenen Schnittstellen und Datenaustauschformaten
- Durchführung von multikriteriellen und Multiskalen-Analysen unter Berücksichtigung von Unsicherheiten
Als Ergebnis können Benchmarks für Bauteile, Bauelemente und Bauwerke bereitgestellt werden, wodurch die Kollaboration zwischen Bauschaffenden gestärkt und der Entscheidungsprozess verbessert wird. Die Forschungsinhalte und die zum Einsatz kommenden Methoden werden (nicht abschließend) in der nachfolgenden interaktiven Grafik visualisiert.